Now you see me Moria 3. Mai 2021 bis 31. März 2022 Zur momentanen Situation in Afghanistan Das Weltmuseum Wien widmet sich der Wertschätzung der Vielfalt des menschlichen Lebens. Das Kollegium des Museums ist daher solidarisch mit den Menschen in Afghanistan in ihrer Vielfalt. Die aktuelle Situation ist für uns schwer einschätzbar, aber Krieg und Konflikte führen zur Vertreibung von Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen müssen. Wir appellieren an die Länder der Welt, darunter auch Österreich,...
Josef Troll: Sammeln zwischen Tourismus und Kolonialismus Die Sammeltätigkeit des Wiener Rechtsanwalts Josef Troll, über den viele Objekte ins Weltmuseum Wien gelangt sind, ist umstritten. Troll selbst war ein Reisender, der sich an der Grenze zwischen Tourismus und Forschungsreise bewegte. Seine Reisen und Erwerbungen bilden ein interessantes Beispiel für das Sammeln im Schatten des Kolonialismus. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gebiet zwischen Indien, Iran und China unter der Herrschaft...
Rajkamal Kahlon Staying with Trouble 25. Oktober 2017 bis 8. Jänner 2019 In der Ausstellung „Staying with Trouble“ präsentiert die Künstlerin Rajkamal Kahlon eine Werkreihe, die inspiriert von einer zweimonatigen Residency im Weltmuseum Wien entstand. Während ihres Aufenthalts durchforstete sie historisches Material in der Photosammlung des Museums. Über die Ausstellung Über die Ausstellung Rajkamal Kahlon setzt sich im Besonderen mit ethnographischen Portraitphotographien im späten 19. und...
„Du wirst nicht glauben, in welcher Situation die Dinge von Bedeutung sind oder nützlich. Es kommt immer ein Moment, wo das Objekt oder das Ding eine Rolle spielt.“ Die Künstlerin Marie Dann brachte einen Kirschstengel einer Doppelkirsche in den sie im Mund einen Knoten gemacht hatte – Kirschstengelknoten mit dem Mund zu machen ist eine ihrer neuen Fähigkeiten. Der Kirschstengel mit dem Knoten liegt in einer Schachtel, in der sie Dinge einer Sammlung aufbewahrt, die sich ständig verändert....
PROSA für welt Literarische Texte für Alle 2 PROSA – in Wien steht das nicht nur für ein Genre in der Literatur, sondern auch für das Projekt Schule für Alle , das junge Menschen mit Fluchterfahrung unterstützt, sie auf den Pflichtschulabschluss vorbereitet, inklusive Arbeit leistet und rassismuskritische Kompetenzen vermittelt. Für das Buchprojekt PROSA für welt arbeitete die Schule mit dem Weltmuseum Wien zusammen. Im Herbst 2021 starteten aktive und ehemalige Lerner*innen von PROSA einen...
Eugene Quinn ist aus London. Er hat ein Päckchen guten Meinl Kaffee mitgebracht. Bevor er vor sechs Jahren nach Wien gezogen ist, hat er keinen Kaffee getrunken. Als er seine Frau kennen lernte, standen sie vor der schwierigen Entscheidung, ob sie nach London oder er nach Wien ziehen solle; sie hatte zuvor noch nie mit einem Mann zusammengelebt und er noch nie mit einer Frau und das alles war doch ziemlich riskant – die Wohnung, das soziale Umfeld und den Job aufzugeben. Damals war er...
Experience Thailand Eine Fotoreise von CARE-Projekten in Thailand 6. Dezember 2018 bis 27. Februar 2019 Die Fotoschau zeigt ein Leben in Thailand abseits der touristischen Regionen und gibt einzigartige Einblicke in die CARE-Projektarbeit. Zu sehen sind die ausgewählten Arbeiten des Fotografen Alexander von Wiedenbeck im Weltmuseum Wien. Die Fotoreise Experience Thailand ist die Fortsetzung der schon seit einigen Jahren bestehenden erfolgreichen fotografischen Zusammenarbeit mit dem engagierten...
Allow us to reintroduce ourselves Allow us to reintroduce ourselves ist eine illustrative Darstellung von Momenten Schwarzer österreichischer Geschichte durch Schwarze Geschichtsexpert*innen, Kreative und Kulturschaffende aus ganz Europa und der Schwarzen Diaspora. Kuratorin Tonica Hunter bringt die Historikerin und Journalistin Vanessa Spanbauer und den bildenden Künstler Rossel Chaslie in diesem kollaborativen künstlerisch-historischen Projekt zusammen, das die Vergangenheit reflektiert, die...