Pop-Up World Erzählungen 25. Oktober 2017 bis 26. August 2018 Mit der Wiedereröffnung des Weltmuseums Wien ist ein innovatives Buch zum Museum erschienen. Die Ausstellung Pop-Up World: Erzählungen macht dieses Buch teilweise real begehbar. Jeweils mehrere Objekte sind zu abgeschlossenen Erzählungen arrangiert. Die Bandbreite der Themen erstreckt sich von traditioneller Ethnographie bis zu Kunstgeschichte, von historischen Erwerbsumständen der Objekte bis zu Glaubensinhalten verschiedener...
Unsere Vermittlungsangebote Hier erwartet Sie ein umfangreiches Kulturvermittlungsprogramm. Angebote Dienstagabend im Museum Abendöffnung bis 21 Uhr Zur Ausstellung Führungen & Workshops Zur Ausstellung Kinder & Familien Zur Ausstellung Private Führungen und Angebote Zur Ausstellung Barrierefreie Angebote Zur Ausstellung Schule & Kindergarten Zur Ausstellung Fremdsprachenführungen English / française/ español Zur Ausstellung Kalender Feiern im Museum Es geht auch ums Feiern. Ihre Veranstaltungen...
South Sudan Museums Network Connecting the arts and heritage of South Sudan in European museums Gemeinsam mit europäischen Museen, internationalen ExpertInnen und VertreterInnen aus dem Südsudan nimmt das Weltmuseum Wien seit Mai 2017 an einem umfassenden Programm zur Erforschung und Überprüfung südsudanesischer Museumssammlungen teil. Figurenpaar, Unbekannter Meister der Bari, Südsudan, vor 1882, Geschenk von Martin Hansal, k.u.k Konsul in Khartum Seit Mai 2017 nimmt das Weltmuseum Wien am...
Franz is here! Franz Ferdinands Reise um die Erde 9. April bis 2. November 2014 „Franz is here!" titelte eine amerikanische Tageszeitung anlässlich des Besuchs von Franz Ferdinand im Rahmen seiner Weltreise 1892/93. Jetzt, 100 Jahre nach seinem Tod, wird Franz Ferdinand dem Weltmuseum Wien einen Besuch abstatten. Am 28. Juni 2014 jährt sich das Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajewo, das in der Folge zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte, zum 100. Mal. Während man sich...
Beyond the Future Moderne japanische Kalligrafie 30. März 2023 bis 9. Jänner 2024 Anlässlich des achtzigjährigen Jubiläums des Keisei -Verbands für Kalligrafie im Jahr 2020 planten Künstler*innen eine Gedenkausstellung unter dem Motto „japanische Kalligraf*innen widmen sich Wien“, die coronabedingt verschoben werden musste. Hierbei gedachten die Künstler*innen der großzügigen Unterstützung Österreichs im Jahr 2011, als Ostjapan von einem großen Erdbeben heimgesucht wurde und sich infolge die...
Tabita Rezaire Calabash Nebula: Cosmological Tales of Connection 17. September 2025 bis 11. Jänner 2026 Mit Calabash Nebula präsentiert das Weltmuseum Wien die erste Einzelausstellung von Tabita Rezaire (*1989) in Österreich. Die multidisziplinäre Künstlerin, Aktivistin und Heilerin, die heute in Französisch-Guyana lebt, verbindet in ihrer Arbeit digitale Technologien mit spirituellen, nicht-westlichen und indigenen Wissenssystemen. In ihrer künstlerischen Praxis erforscht sie Heilung als...
Kolonialismus am Fensterbrett 28. Mai 2025 bis 25. Mai 2026 Die Ausstellung wirft einen Blick auf zehn unserer seit Jahrhunderten beliebtesten Zimmer- und Balkonpflanzen, deren natürlicher Lebensraum außerhalb Europas liegt. Diese Pflanzen haben eine ähnliche Geschichte wie unsere ethnografischen Sammlungen und gelangten teilweise gemeinsam mit den Objekten auf langen Schiffsreisen nach Europa und in die Museen. Neben der Suche nach Heil- und Nutzpflanzen, heute Cash Crops (Pflanzen, die in...