Führung zum Muttertag Liebenswert wie eine Schmuckfeder war das ungeborene Baby für die Azteken. Aus Quetzalfedern ist auch der berühmt-berüchtigte altmexikanische Federkopfschmuck – eines von vielen interessanten Objekten der Schausammlung des Weltmuseums Wien, die (verborgene) Geschichten von Mutterschaft, Fruchtbarkeit und weiblicher Kraft in sich tragen. Dauer : 60 Min. Teilnahme : € 6 (gültiges Museumsticket erforderlich) Tickets erhalten Sie online oder an der...
Führung im Rahmen der Vienna Pride 2025 Wie trugen Muttermilch und Tabaksamen zur Entstehung der Welt bei? Wieso schlüpften kriegerische Samurai in Frauenkleidung? Und wieso trug man in Äthiopien einen Phallus auf dem Kopf? Erfahren Sie feuchtfröhliche Geschichten zu Erotik und Exotik, Fruchtbarkeit und Sexualität, Geschlechterrollen und deren Wandelbarkeit anhand unerwarteter Objekte aus der Schausammlung des Weltmuseums Wien. Dauer : 60 Min. Teilnahme : € 6 (gültiges...
„Seit ich den Buddha-Kopf geschenkt bekommen habe, sitzt er auf einem Bücherregal und hat einen Blick über meine ganze Wohnung. Er hat für mich nichts mit Glauben zu tun, sondern strahlt vielmehr Freude und Ruhe aus.“ Seit David den Buddha-Kopf geschenkt bekommen hat, sitzt dieser auf seinem Bücherregal und hat einen Blick über seine ganze Wohnung, sieht Gutes und Schlechtes und ist in den letzten 4-5 Jahre sein stiller „lebendiger“ Begleiter gewesen. Auch wenn David nicht oft bewusst über...
AEWTASS Workshop für Kinder (7 - 12 Jahre) Kommt mit auf eine spannende Reise nach Ghana und lernt die faszinierende Welt der berühmten Spinne Anansi kennen! Anansi ist ein schlauer Geschichtenerzähler aus der ghanaischen Tradition, der uns zeigt, wie wichtig Wissen, Gemeinschaft und das Teilen sind. In unserer Geschichte „Anansi und der Topf der Weisheit“ versucht Anansi, das ganze Wissen der Welt für sich zu behalten – doch bald merkt er, dass Wissen und wertvolle Dinge...
Ausstellungseröffnung Wir möchten Sie herzlich zur Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung Kolonialismus am Fensterbrett einladen. Die Ausstellung wirft einen Blick auf zehn unserer seit Jahrhunderten beliebtesten Zimmer- und Balkonpflanzen, deren natürlicher Lebensraum außerhalb Europas liegt. Diese Pflanzen haben eine ähnliche Geschichte wie unsere ethnografischen Sammlungen und gelangten teilweise gemeinsam mit den Objekten auf langen Schiffsreisen nach Europa und in die...
Kolonialismus am Fensterbrett 28. Mai 2025 bis 25. Mai 2026 Die Ausstellung wirft einen Blick auf zehn unserer seit Jahrhunderten beliebtesten Zimmer- und Balkonpflanzen, deren natürlicher Lebensraum außerhalb Europas liegt. Diese Pflanzen haben eine ähnliche Geschichte wie unsere ethnografischen Sammlungen und gelangten teilweise gemeinsam mit den Objekten auf langen Schiffsreisen nach Europa und in die Museen. Neben der Suche nach Heil- und Nutzpflanzen, heute Cash Crops (Pflanzen, die in...
Nomadic Artefacts Anhand mongolischer Ritualobjekte aus der Sammlung des Weltmuseums Wien verfolgt das Projekt die Bewegungen von Artefakten durch unterschiedliche räumliche, sozio-politische und institutionelle Kontexte. Wie wird mit solchen ethnographischen Objekten umgegangen, welche Wege gehen sie und wie werden sie ausgestellt? Über das Projekt Über das Projekt Das Projekt verfolgt und untersucht die Bewegungen von Artefakten, in diesem Fall mongolischen Ritualobjekten, durch...