Abenteuer Wissenschaft Etta Becker-Donner in Afrika und Lateinamerika 16. November 2011 bis 19. März 2012 Etta Becker-Donner (1911 -1975) war von 1955 bis 1975 Direktorin des Wiener Museums für Völkerkunde (heute Weltmuseum Wien) . Als erste (und lange Zeit einzige) Direktorin eines Bundesmuseums war sie eine markante Figur in der österreichischen und internationalen Museumslandschaft und hat auf besondere Weise den Wiederaufbau und die Neuausrichtung des Museums für Völkerkunde nach den...
Wissenschaft & Forschung im Weltmuseum Wien Hier erfahren Sie etwas über die aktuelle Forschung in unserem Museum. Kontakt zu den Ansprechpartner*innen der wissenschaftlichen Sammlungsbereiche Forschungsprojekte Forschungsprojekte im Weltmuseum Wien Laufende Projekte Menschliche Überreste (human remains) in den Sammlungen des Weltmuseum Wien Menschliche Überreste (human remains) in den Sammlungen des Weltmuseum Wien In den Sammlungen des Weltmuseum Wien befinden sich auch menschliche Überreste...
PROSA für welt Literarische Texte für Alle 2 PROSA – in Wien steht das nicht nur für ein Genre in der Literatur, sondern auch für das Projekt Schule für Alle , das junge Menschen mit Fluchterfahrung unterstützt, sie auf den Pflichtschulabschluss vorbereitet, inklusive Arbeit leistet und rassismuskritische Kompetenzen vermittelt. Für das Buchprojekt PROSA für welt arbeitete die Schule mit dem Weltmuseum Wien zusammen. Im Herbst 2021 starteten aktive und ehemalige Lerner*innen von PROSA einen...
Wissenschaftliche Sammlungsbereiche Die Sammlungen des Weltmuseums Wien bauen auf insgesamt etwa 536.000 Objekten auf. Afrika südlich der Sahara Afrika südlich der Sahara Die Sammlung umfasst ca. 37.000 Objekte und reflektiert die kulturelle Vielfalt Afrikas vom Sahelraum bis zur Südspitze des Kontinentes, vom islamischen Senegal im Westen bis zum christlichen Äthiopien und zur Insel Madagaskar im Osten. Zu den Highlights der Sammlung gehören die herausragenden Bronzen und Elfenbeinarbeiten aus...