Programme für Kinder & Schüler*innen
Wir bieten Führungen & Workshops zu den Sonderausstellungen sowie zur Dauerausstellung in Deutsch und Englisch an. Die Führungen dauern in der Regel 45 Minuten, auf Wunsch auch länger. Die Dauer der Workshops ist je nach Altersgruppe und Thema unterschiedlich.
Preis pro Veranstaltung
Dauer: 90 Min
Preis: bis 14 Personen € 60,-, ab 15 Personen (bis 28 Personen) € 120,-
Eintritt: für Schüler*innen unter 19 Jahren und 2 begleitende Pädagog*innen pro Gruppe frei
Workshops zur Auswahl
Kinder von 3 bis 6 Jahren, Dauer 60 Minuten
Die interaktiven Workshops verbinden spielerisch Wissensvermittlung mit einer Kreativphase im Kaleidoskop-Atelier. Alle Workshops sind in Deutsch oder Englisch buchbar.
Themen
Kura Kura, die Museumsschildkröte, führt euch zu ihren Lieblingsobjekten
In allen Räumen möglich
Kura Kura ist zwar nicht die Schnellste, aber schon viel herumgekommen! Sie war schon in allen Ecken der Welt zu Besuch und hat dabei viele spannende Tiere, Menschen und Dinge kennengelernt, von denen sie spannende Geschichten zu erzählen weiß. Im Museum kennt sie sich sehr gut aus und am liebsten zeigt sie euch lustige, wertvolle und seltsame Dinge, die WissenschaftlerInnen, Reisende oder SammlerInnen von weit her nach Wien gebracht haben. Lernt mit ihr das Weltmuseum Wien und viele Geschichten kennen.
Feder, Feder in meiner Hand, was ist das Wertvollste im ganzen Land?
Themenräume: Mesoamerika und Brasilien
In diesem Programm hört ihr aufregende Geschichten über wertvolle Dinge und Kunstwerke aus Federn, die Menschen in Mexiko oder Brasilien vor langer Zeit erschaffen haben. Ein altmexikanischer Zauberspiegel oder der Zigarrenrauch einer Großmutter aus dem Amazonas lassen euch eintauchen in die Welt der Fantasie. Mit Federn und Schmucksteinen gestaltet ihr gemeinsam einen magischen Schild.
Adler, Schlangen und Donnervögel
Themenräume: Meso-und Nordamerika
Habt ihr schon mal von Tenochtitlan, der Hauptstadt der Azteken im heutigen Mexiko, gehört? Kennt ihr den Vogel, der Blitze und Donner auf die Erde schicken kann? Und wer bringt eigentlich das Licht in die Welt? Das und mehr erfahrt ihr in spannenden Geschichten aus Meso- und Nordamerika. Im Anschluss gestalten wir einen besonderen Anhänger aus Perlen und Federn, der euch lange begleiten wird!
Der Junge und der Orangenbaumgeist
Themenraum: Südsee
Die Geschichte führt uns in die Südsee. Ihr hört, wie ein Junge mithilfe des Orangenbaumgeistes die längste Muschelkette der Welt bekommt und so zum Anführer wird. Bei einem Tauschspiel mit Muscheln schauen wir uns Haifischzähne, Wahlzähne, Baumläuferfedern und andere Naturmaterialien genauer an und suchen gemeinsam Dinge aus diesen seltenen Materialien im Saal. Im Anschluss machen wir eine Kette mit einem Hei-Tiki, einem Glücksbringer der neuseeländischen Maori.
Märchen aus Bali
Themenraum: Indonesien
Kennt ihr die aufregenden Märchen aus Bali? Und die prächtigen Batik-Stoffe aus Java? Kommt mit auf eine interessante Reise zu den beiden indonesischen Inseln Bali und Java! Gemeinsam entschlüsseln wir geheime, verbotene und versteckte Muster und Symbole in Stoffen. Auch schräge Figuren aus dem indonesischen Puppentheater haben uns einiges zu berichten. In unserem Atelier gestalten wir anschließend eine eigene Wayang Kulit-Schattenfigur!
Rund um die Feuerstelle
Themenraum: Benin und Äthiopien
Menschen auf der ganzen Welt sitzen seit jeher gerne am Feuer und erzählen sich Geschichten. Ihr auch? Bei eurem Besuch reisen wir gemeinsam in das nigerianische Königreich Benin oder in das ehemalige Kaiserreich Äthiopien. Wir gestalten unsere eigene Feuerstelle und lauschen bewegenden und lehrreichen Geschichten aus den beiden afrikanischen Reichen. Dabei erfahren die Kinder spielerisch Neues!
Kinder von 7 bis 12 Jahren, Dauer 90 Minuten
Die interaktiven Workshops verbinden spielerisch Wissensvermittlung mit einer Kreativphase im Kaleidoskop-Atelier. Alle Workshops sind in Deutsch oder Englisch buchbar.
Themen
Geschichten aus aller Welt
In allen Räumen möglich
Auf dieser spannenden Reise durch das Weltmuseum Wien begleiten euch Erzählungen aus aller Welt, zahlreiche Tastobjekte und überraschende Objekte. Vielleicht treffen wir auf hawaiianische Gottheiten, sehen edle Kleidungsstücke aus Äthiopien, bewundern Schwerter der Samurai oder bestaunen den prächtigen Federkopfschmuck der Azteken. Die Reiseroute ist jeden Tag anders und gerne berücksichtigen wir dabei Wünsche. Eure selbst gestaltete Postkarte wird euch an die Geschichten und Begegnungen erinnern.
Des Kaisers neue Kleider
In allen Themenräumen möglich
Die Geschichte vom Kaiser, der schöne Kleider so sehr liebte, dass er sich jede Stunde umzog, begleitet uns bei diesem lebhaften Rundgang durchs Museum. Wir bestaunen edle Kleidungsstücke aus Samt, Seide und Löwenmähne von Kaiser Menelik aus Äthiopien, Hemden aus Büffelfell, Jacken aus Robbendarm aus Nordamerika, bunte symbolreiche Blusen, gewebt von Frauen aus Mexiko und eine Samurai-Rüstung aus Japan. Die vielen unterschiedlichen Materialien, Stile und Symbole inspirieren euch hoffentlich zu eigenen Entwürfen!
Die Frage nach dem Ursprung der Welt
Themenräume: Brasilien, Mesoamerika, In eine neue Welt, Südsee
Wie ist die Welt und wie ist das Leben auf der Erde entstanden? War es der Urknall? Wurde die Welt von einer oder mehreren Gottheiten erschaffen oder von einer rauchenden Urmutter? Wir hören Geschichten und Mythen über die Entstehung des Lebens auf der Erde, wie sie die Maori in Neuseeland, die Haida in Nordamerika oder die Tukano in Brasilien erzählen. Danach könnt ihr alle gemeinsam auf einem großen Bogen Papier ein neues Universum entstehen lassen.
Geschichten aus Meso-und Nordamerika
Themenräume: Nordamerika, Mesoamerika
Welches Kleidungsstück ist aus Darm von Meeressäugetieren gemacht? Welche Gottheit hat den Körper einer Schlange und Federn wie ein Vogel? Ihr hört alte und neue Geschichten aus Meso- und Nordamerika. Dabei erfahrt ihr Spannendes über die Menschen, die dort lebten und leben. Danach könnt ihr ein persönliches Kraft- oder Göttersymbol gestalten!
Körperkult aus aller Welt
In allen Themenräumen möglich
Wie finden wir uns selbst schön? Welche Schönheitsideale kennen wir und wie wandeln sich diese? Was sagt der Ring am Finger oder die Tätowierung am Kinn über jemanden aus? Auf unserer Reise durchs Museum erfahrt ihr, wie Menschen verschiedener Gesellschaften ihren Körper dekorieren, schmücken und verändern; denn Gewand, Perlen und Körperbemalung sagen viel über uns aus. Am Schluss hast du die Gelegenheit, deinen eigenen Upcycling-Schmuck aus selbstgedrehten Papierperlen zu kreieren!
Auf den Spuren von Buddha
Themenräume: Welt in Bewegung, Himalaya, China, Japan, Brasilien, Korridor des Staunens
Siddhartha Gautama, der historische Begründer des Buddhismus, wuchs als Prinz in einem Fürstentum im Norden Indiens auf. Nachdem wir seine Geschichte gehört haben, folgen wir den Spuren Buddhas nach China, Japan und Brasilien. Tibetische Mönche gestalten in ihren buddhistischen Klöstern faszinierende Sandmandalas. Davon inspiriert, entwerft ihr in kleinen Gruppen euer eigenes gemaltes Mandala.
Was hat der lachende Buddha mit dem Nikolaus gemeinsam?
Die Legende vom lachenden Buddha basiert auf der Geschichte eines Mönches, der vor tausend Jahren in China lebte. Sein chinesischer Name „Budai“ bedeutet Stoffsack und nimmt Bezug auf die Legende nach der der Mönch immer einen Stoffsack bei sich getragen haben soll. Auf unserem Rundgang erfahrt ihr, was es mit dem Sack auf sich hat, warum der dicke Buddha immer so viel gelacht hat und was er und Nikolaus gemeinsam haben.
Ein Bild von Afrika – ”Made in Europe”
Dauer: 2 Stunden
Was weißt du über den afrikanischen Kontinent und woher kommt dieses Wissen? Stimmen die Bilder, die in unseren Köpfen existieren und werden diese der Vielseitigkeit und Diversität der zahlreichen Länder Afrikas gerecht? In diesem Workshop wollen wir das europäische Afrikabild unter die Lupe nehmen und neue Einblicke und Perspektiven eröffnen.
Gefördert von:
Von Ameisen, Rasseln und Fischzungen: Geschichten aus dem Amazonas
Themenräume: Brasilien, Sonderausstellung (Un)Known Artists
Was macht man mit einer getrockneten Fischzunge? Wozu wird Maniok ausgepresst? Und warum gibt es einen Ameisenhandschuh? Mit besonderen Objekten zum Angreifen und Ausprobieren nähern wir uns diesen Fragen. Wir lernen außerdem Künstlerinnen und Künstler aus dem Amazonas kennen und hören die Geschichte der Großmutter des Universums. Mit diesem Workshop besuchen wir den Raum „Ein österreichisches Mosaik Brasiliens“ in der Schausammlung des Weltmuseums Wien und lernen die Ausstellung „(Un)Known Artists of the Amazon“ kennen!
Kinder von 10 bis 14 Jahren, Dauer 90 Minuten
Es geht um die Welt
Was haben Sojabohnen aus Japan, Vogelfedern aus Neuseeland und ein Holzschemel aus dem Amazonas mit dem Verschwinden von Bienen zu tun? Alle diese Objekte erzählen von unserem Umgang mit Tieren und Pflanzen, der leider oft von Zerstörung geprägt ist.
Bei diesem Workshop überlegen wir uns gemeinsam, wie wir respektvoll mit Pflanzen, Tieren und unserem gesamten Lebensraum umgehen können.
Der Workshop dient als Anregung, um sich auf das Thema Klimawandel und Naturschutz annähern und dann weiterzuforschen.
Jugendliche ab 13 Jahren, Dauer 90 Minuten
Die interaktiven Workshops verbinden Gespräche und einen Praxis- oder Diskussionsteil. Alle Workshops sind in Deutsch oder Englisch buchbar.
Themen
Kolonialismus damals und heute
Dauer: 90 oder 120 Minuten
In allen Themenräumen möglich; Themen: Kolonialismus, Provenienz, Raubkunst, Rassismus, Ethnologie, Rückgabeforderungen
Über historische und gegenwärtige Geschichten aus verschiedenen Ländern nähern wir uns den Themen Kolonialismus und Neokolonialismus an. Mit diversen Perspektiven versuchen wir, Zerrbilder und Rassismen der Vergangenheit aufzuzeigen und in Bezug auf die Gegenwart zu reflektieren. In interaktiven Stationen nähern wir uns diesem komplexen Thema an.
Menschen und Objekte auf Wanderschaft
In allen Themenräumen möglich
Migration – Globalisierung – Austausch – Mehrsprachigkeit – Objektgeschichten
Menschen und Objekte sind von jeher auf Wanderschaft. Welche Geschichten bringen weitgereiste Objekte mit nach Wien? Woher und wie sind sie hierhergekommen? Unzählige Gründe treiben Menschen dazu, ihr Land zu verlassen. Neben Menschen wandern auch Objekte, Erfindungen, Ideen und Ansichten. Dieser Rundgang beschäftigt sich mit dem Thema Wanderschaft und deren Auswirkungen auf die Gesellschaften der Gegenwart.
Vielfalt im Spiegel: Körpergestaltung im Fokus
In allen Themenräumen möglich
Schönheitsideale – Identität – Ethnizität – Rituale- Handwerk
Der Mensch gestaltet seinen Körper auf vielfältige Art – um der Schönheit willen, für bestimmte Rituale, aufgrund klimatischer Umstände, um Macht auszudrücken oder Schmerz und Angst zu bewältigen. In den verschiedenen Räumen der Schausammlung setzen wir uns mit Kleidung, Schmuckstücken sowie Objekten, die in Zusammenhang mit Tätowierung und Körperbemalung stehen, auseinander.
Es gibt uns noch
Themenräume: Meso- und Nordamerika
Identität – Rassismus – Kolonialismus – Diversität – Repräsentation
Die Begegnung von Amerika und Europa führte für viele BewohnerInnen Amerikas zum Verlust von Leben, Land, Ressourcen und Lebensweisen. Doch einige Traditionen blieben erhalten und formten – und formen – die Neue Welt mit. Der amerikanische Kontinent wurde systematisch von europäischen Großmächten und deren EntdeckerInnen erforscht und gleichzeitig unterjocht, kategorisiert und zerrissen. Ikonen der Alten und Neuen Welt Amerikas beeinflussen einander heute wechselseitig zu einer identitätsstiftenden Formensprache. Davon inspiriert, entwerft ihr in Kleingruppen ein eigenes verbindendes Logo.
Auf den Spuren von Buddha
Themenräume: Welt in Bewegung, Himalaya, China, Japan, Brasilien, Korridor des Staunens
Religion – Synkretismus – Spiritualität – Südostasien –Buddhismus
Was wisst ihr über den Buddhismus? Wo finden wir die buddhistische Lehre? Wie unterschiedlich wird sie praktiziert? Lernt die Legende um Buddhas Leben kennen und erfahrt mehr über den Buddhismus! Wie gestaltet sich der Alltag in einem buddhistischen Dorf im Himalaya? Welche Rolle spielen neben Buddha auch zornige GötteInnen und SchamanInnen in den heiligen Bergen? Erkundet mit uns die verschiedenen Lebenssituationen der BergbewohnerInnen, die sich zwischen Yakmilch und Butterquirl abspielen. Bei der Gestaltung eines Mandalas bekommt ihr einen Eindruck von der Kunst der Meditation tibetischer Mönche.
Words Matter – wie Sprache wirkt
Nicht immer ist uns die machtvolle Wirkung unserer Sprache bewusst. In diesem Workshop setzen wir uns mit der Macht der Sprache auseinander und reflektieren Begriffe, die unser Zusammenleben negativ oder positiv beeinflussen. Welche Begriffe sind aufgrund ihres historischen Kontextes heikel geworden? Wie differenziert ist unsere Vorstellung von der indigenen Bevölkerung Nordamerikas? Wie sprechen wir über Migrationsbewegungen und welche Bilder entstehen dadurch? Gemeinsam reflektieren wir, was Wörter bedeuten und wie wir mit schwierigen Begriffen umgehen können.
Gefördert von:
Schreibwerkstatt
Dauer: 1,5 oder 2 Stunden
Sprachförderung - Förderung der Kommunikationsfähigkeit - Kreativität
Im Depot des Weltmuseum Wien sind etwa 200.000 Objekte aufbewahrt. Nur wenige davon sind in der Schausammlung des Weltmuseums Wien ausgestellt. Sie alle, haben eigene Geschichte zu erzählen. Bei diesem Workshop sind die SchülerInnen dazu eingeladen, eigene Objektgeschichten entstehen zu lassen und sie mit der Gruppe auszutauschen. Alle Sprachen sind dabei herzlich willkommen!
Jugendliche ab 15 Jahren
Die interaktiven Workshops verbinden Gespräche und einen Praxis- oder Diskussionsteil. Alle Workshops sind in Deutsch oder Englisch buchbar.
Themen
Words Matter – wie Sprache wirkt
Nicht immer ist uns die machtvolle Wirkung unserer Sprache bewusst. In diesem Workshop setzen wir uns mit der Macht der Sprache auseinander und reflektieren Begriffe, die unser Zusammenleben negativ oder positiv beeinflussen. Welche Begriffe sind aufgrund ihres historischen Kontextes heikel geworden? Wie differenziert ist unsere Vorstellung von der indigenen Bevölkerung Nordamerikas? Wie sprechen wir über Migrationsbewegungen und welche Bilder entstehen dadurch? Gemeinsam reflektieren wir, was Wörter bedeuten und wie wir mit schwierigen Begriffen umgehen können.
Gefördert von:
Menschen und Objekte auf Wanderschaft
In allen Themenräumen möglich
Migration – Globalisierung – Austausch – Mehrsprachigkeit – Objektgeschichten
Menschen und Objekte sind von jeher auf Wanderschaft. Welche Geschichten bringen weitgereiste Objekte mit nach Wien? Woher und wie sind sie hierhergekommen? Unzählige Gründe treiben Menschen dazu, ihr Land zu verlassen. Neben Menschen wandern auch Objekte, Erfindungen, Ideen und Ansichten. Dieser Rundgang beschäftigt sich mit dem Thema Wanderschaft und deren Auswirkungen auf die Gesellschaften der Gegenwart.
Vielfalt im Spiegel: Körpergestaltung im Fokus
In allen Themenräumen möglich
Schönheitsideale – Identität – Ethnizität – Rituale- Handwerk
Der Mensch gestaltet seinen Körper auf vielfältige Art – um der Schönheit willen, für bestimmte Rituale, aufgrund klimatischer Umstände, um Macht auszudrücken oder Schmerz und Angst zu bewältigen. In den verschiedenen Räumen der Schausammlung setzen wir uns mit Kleidung, Schmuckstücken sowie Objekten, die in Zusammenhang mit Tätowierung und Körperbemalung stehen, auseinander.
Sich mit fremden Federn schmücken?
Dauer: 90 Minuten
Themenräume: Brasilien, Meso- und Nordamerika
Kolonialismus – Identität – Kulturelle Aneignung – Rassismus – Diversität - Austausch
Anhand verschiedener Federarbeiten aus Brasilien, Mexiko und Nordamerika diskutieren wir über deren Bedeutungen in verschiedenen Kontexten. Was haben Federn mit dem Thema Identität zu tun? Warum befinden sich die Objekte heute im Weltmuseum Wien und wie geht es mit diesem kulturellen Erbe um? Im Anschluss an eine diskussionsreiche Stunde kreiert ihr gemeinsam ein kleines Erinnerungsobjekt für eure Klasse.
Es gibt uns noch
Themenräume: Meso- und Nordamerika
Identität – Rassismus – Kolonialismus – Diversität – Repräsentation
Die Begegnung von Amerika und Europa führte für viele BewohnerInnen Amerikas zum Verlust von Leben, Land, Ressourcen und Lebensweisen. Doch einige Traditionen blieben erhalten und formten – und formen – die Neue Welt mit. Der amerikanische Kontinent wurde systematisch von europäischen Großmächten und deren EntdeckerInnen erforscht und gleichzeitig unterjocht, kategorisiert und zerrissen. Ikonen der Alten und Neuen Welt Amerikas beeinflussen einander heute wechselseitig zu einer identitätsstiftenden Formensprache. Davon inspiriert, entwerft ihr in Kleingruppen ein eigenes verbindendes Logo.
Kolonialismus damals und heute
Dauer: 90 oder 120 Minuten
In allen Themenräumen möglich; Themen: Kolonialismus, Provenienz, Raubkunst, Rassismus, Ethnologie, Rückgabeforderungen
Über historische und gegenwärtige Geschichten aus verschiedenen Ländern nähern wir uns den Themen Kolonialismus und Neokolonialismus an. Mit diversen Perspektiven versuchen wir, Zerrbilder und Rassismen der Vergangenheit aufzuzeigen und in Bezug auf die Gegenwart zu reflektieren. In interaktiven Stationen nähern wir uns diesem komplexen Thema an.
Workshops zur Sprachförderung
Die interaktiven Workshops verbinden spielerisch Wissensvermittlung mit einer Kreativphase im Kaleidoskop-Atelier. Ziel der Workshops zur Sprachförderung ist es, Deutschlernende zu unterstützen und einen wertschätzenden Umgang mit Mehrsprachigkeit zu fördern. Sowohl AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
Themen
Sprache spielend begreifen (DaF/DaZ)
Das Sprachförderzentrum Wien ist Kooperationspartner dieser beiden Angebote. So Sie sich für einen Museumsbesuch mit Schüler*innen einer Deutschförderklasse oder eines Deutschförderkurses anmelden, erhalten Sie pro Schüler*in € 2 Ermäßigung.
Dem Verein Weltmuseum Wien Friends ist Sprachförderung ein besonders Anliegen. Neben dem Sprachencafé, das jeden zweiten Montag im Museum stattfindet, unterstützen sie die Workshops zur Sprachförderung.
Von Federn, Muscheln und Hundezähnen (für Kinder von 6 bis 10 Jahren)
DaZ-Workshop ab A1-Deutschniveau
Wie fühlen sich Federn, Muscheln und Zähne an? Finden wir es gemeinsam heraus! Verschiedene Materialien führen euch zu spannenden Objekten, wie einem hawaiianischen Fruchtbarkeitsgott oder einer Muschelgeldkette. Mit allen Sinnen lernen wir das Weltmuseum Wien und neue Wörter kennen. Dabei entsteht ein Memory mit den neu gelernten Begriffen!
Federkopfschmuck und Seeohrschnecke (für Kinder von 10 bis 15 Jahren)
DaZ-Workshop ab A1-Deutschniveau
Wie fühlt sich eine Seeohrschnecke an? Wer trägt einen Federkopfschmuck? Wie riechen Orangenbaumblüten? Diese Fragen gehen wir nach und lernen dabei die Museumsobjekte und neue Wörter kennen. Dabei entsteht ein Memory mit den neu gelernten Begriffen!
Des Kaisers neue Kleider (für Kinder von 6 bis 12 Jahren)
DaZ-Workshop ab A2-Deutschniveau und für Schüler*innen, die von einem sprachlich sensiblen Zugang profitieren.
Des Kaisers neue Kleider ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Die Geschichte vom Kaiser, der schöne Kleider so sehr liebte, dass er sich jede Stunde umzog, begleitet uns bei diesem lebhaften Rundgang durchs Weltmuseum Wien. Wir hören die Geschichte und bestaunen dabei edle Kleidungsstücke aus Samt, Seide und Löwenmähne aus Äthiopien, bunte symbolreiche Frauengewänder, gewebt von Frauen aus Mexiko und ein chinesisches Kaisergewand aus Seide. Die vielen unterschiedlichen Materialien und Stile inspirieren euch hoffentlich zu eigenen Entwürfen!
Workshop für Spanischlernende
De Oro, Plumas y Calaveras – Historias de América Latina
Themenräume: Mesoamerika und Sonderausstellung
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Auf Deutsch und Spanisch gemischt oder nur auf Spanisch buchbar
En este taller exploraremos la herencias culturales de Latinoamérica y cómo se han adaptado a la sociedades de hoy en día. El programa es interactivo y cuenta con objetos que estarán a disposición de los estudiantes para que los puedan tocar.
Veremos valiosos objetos de nuestra colección que ilustran las tradiciones del pasado y presente, como plumería, blusas tejidas y calaveras del Día de Muertos.
Más de calacas, catrinas y calaveras: a principios de octubre, noviembre nos enfocaremos en el Día de Muertos (Es posible tener este mismo enfoque en el programa hispanohablante). Nos sumergiremos profundamente en esta importante fiesta mexicana de raíces coloniales. Conoceremos diferentes tradiciones y prácticas culturales y al final realizaremos un ejercicio creativo en grupos, donde escribiremos nuestra propia calaverita literaria.