Do, 15.5.

19 Uhr

Shannon Alonzo. Washerwoman

Ausstellungseröffnung im Theseustempel

Performance
60 Min.
Teilnahme: kostenlos

Diese Ausstellung ist die erste Ausgabe des neuen Formats WMW Contemporary. Damit möchte das Weltmuseum Wien zeitgenössische Kunst präsentieren – insbesondere aus dem sogenannten Globalen Süden.

„Dieses Kunstwerk hat ein Eigenleben. Es altert mit der Zeit.“ So beschreibt die aus Trinidad stammende interdisziplinäre Künstlerin Shannon Alonzo (*1988), die sich mit Themen wie kollektiver Zugehörigkeit und Ortsverbundenheit auseinandersetzt, ihre Mixed-Media-Skulptur Washerwoman. Das organische Material – Harz, Bienenwachs, braune Baumwolle – dieses beeindruckenden, etwas grotesken Kunstwerks soll im Theseustempel vor den Augen der Betrachter*innen altern. Washerwoman verweist auf die unsichtbare Arbeit von Frauen, auf die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart als weiblich konnotierte Tätigkeit des Waschens von Textilien. Im Besonderen ist es eine Hommage an die Arbeit der karibischen Frauen und deren Beitrag zu unserem kulturellen Erbe. Um dieses transatlantische Erbe zu „reaktivieren“ wird Shannon Alonzo bei der Ausstellungseröffnung eine Performance präsentieren.

Teilnahme frei (kein Museumsticket erforderlich)
keine Anmeldung
Treffpunkt: Theseustempel im Volksgarten

Besuchen Sie auch den
Artist Talk mit Shannon Alonzo & Panel-Diskussion:
„Washerwoman“ Expanded: Stories of Power, Art, and Global Asymmetries
© Shannon Alonzo
Performance
60 Min.
Teilnahme: kostenlos

    Häufige Suchbegriffe