Di, 29.4.
19 UhrPermitted to Pant: Modernity and the Visual Culture of Women in Trousers
Fun Lecture mit Abigail Susik (auf Englisch) – Wer hat die Hosen an?
Kreative Frauen in Frankreich wie George Sand und Rosa Bonheur mussten sich bekanntlich um eine Erlaubnis bemühen, um in der Öffentlichkeit Hosen tragen zu dürfen, aber ihre Forderung nach Hosen ging über rein praktische Bedürfnisse hinaus. Sand, Bonheur und andere Frauen in Frankreich und darüber hinaus trugen dazu bei, die auffällige optische Kultur von Frauen in Pantalons zu popularisieren, die bald zu einem Mode- und Medientrend in Westeuropa, dem Vereinigten Königreich und den USA wurde. Dieser Vortrag beleuchtet das sich entwickelnde Bild der hosentragenden Frau in der transatlantischen Moderne und seine Beziehung zu Feminismus, Wahlrecht, Gleichberechtigung und anderen Themen.
Abigail Susik ist Mitherausgeberin der Transnational Surrealism Series von Bloomsbury und Autorin von Surrealist Sabotage and the War on Work (Manchester UP, 2021). Sie ist die Herausgeberin von Resurgence! Jonathan Leake, Radical Surrealism, and the Resurgence Youth Movement, 1964-1967 (Eberhardt, 2023), und Mitherausgeberin der Bände Surrealism and Film after 1945: Absolutely Modern Mysteries (Manchester UP, 2021) und Radical Dreams: Surrealism, Counterculture, Resistance (Penn State UP, 2022). Im Jahr 2025 erscheinen zwei Bücher: ihre Anthologie Surrealism, Bugs Bunny, and the Blues: Selected Writings on Popular Culture 1965-2008, von Franklin Rosemont (PM Press); und ihr Band Surrealism and Animation: Transnational Connections, 1920-Present (Bloomsbury). Susik ist Fachbereichsleiterin und außerordentliche Professorin für Kunstgeschichte an der Willamette University in Oregon und Gründungsmitglied der International Society for the Study of Surrealism.
Vortrag in englischer Sprache. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein gültiges Museumsticket notwendig.
Für Jahreskartenbesitzer*innen, Weltmuseum Wien Friends, Patrons, Members und Ambassadors sowie ICOM-Mitglieder und Inhaber des Kulturpasses ist die Teilnahme kostenlos.
Anmeldung: online
Treffpunkt: WMW Forum
