Di, 1.11.

16 Uhr

La Ofrenda – der Totenaltar

Kurzführung – Día de Muertos

Führung
30 Min.
Teilnahme: € 3 (gültiges Museumsticket erforderlich)

Las Ofrendas – traditionelle Totenaltäre oder Gabentische in den Wohnungen – sind das Zentrum der Feierlichkeiten zum Día de Muertos. Sie sind mit Speisen und Getränken, Blumen und persönlichen Erinnerungsgegenständen gedeckt. Die Toten sollen sich nach ihrer langen Reise aus dem Totenreich stärken und einige der Gaben wieder mitnehmen. Fotos der Verstorbenen, Kerzen und Weihrauch sollen an gemeinsame Zeiten erinnern.

In der Nacht auf den 1. November werden die Seelen der Verstorbenen im Haus empfangen, anschließend findet der Abschied auf den Friedhöfen statt. Dort werden mitgebrachte Speisen gegessen, es wird getrunken, musiziert und getanzt. Um Mitternacht ist für die Verstorbenen die Zeit gekommen, wieder ins Jenseits zurückzukehren. Das Fest ist zu Ende, bis die Toten im nächsten Jahr wiederkommen.

Die Künstlerin Stephany Rodríguez Cabañas gestaltet für das Weltmuseum Wien eine Ofrenda, die von Sa, 19. Oktober bis So, 10. November zu sehen ist. Aufgrund von Umbauarbeiten in der Säulenhalle des Weltmuseums Wien wird der Altar dieses Jahr in einem Ausstellungsaal im Hochparterre ausgestellt. Wir laden alle Besucher*innen mit gültigem Museumsticket herzlich ein, die Ofrenda zu besichtigen und ein Andenken an Verstorbene beim Altar zu hinterlassen.

Dauer: 30 Min
Teilnahme: € 3 (gültiges Museumsticket erforderlich)
Tickets erhalten Sie online oder an der Kassa
Treffpunkt: Säulenhalle

Altar zum Día de Muertos 2023, Weltmuseum Wien. Künstlerin: Stephany Rodríguez Cabañas. Foto: Eva Puella
Führung
30 Min.
Teilnahme: € 3 (gültiges Museumsticket erforderlich)

    Häufige Suchbegriffe