Di, 29.4.
17 UhrDer Koran und Europa?
Workshop - Der europäische Koran
Der Koran spielte in der Entstehung und Schaffung des europäischen Selbstbilds eine wesentliche Rolle. In Europa spiegeln zahlreiche Zeugnisse aus der Zeit zwischen dem 8. Jahrhundert bis heute ein gemeinsames Miteinander wider. Die Heilige Schrift der Muslim*innen hinterließ tiefe Spuren in einem sich wandelnden Europa. Der Koran war sowohl Gegenstand von Polemiken als auch Quelle poetischer Inspiration.
Wie dient(e) der Koran als Brücke zwischen Kulturen und Epochen? Der Workshop Der Koran und Europa? lädt auf eine gemeinsame Erkundung und Reflexion verschiedener Perspektiven auf den Koran ein. Im Workshop werden Übersetzungen, Drucke und Interpretationen des Korans beleuchtet. Ein weiteres Thema ist die Bedeutung des Korans in Kunst und Architektur. Dieser Aspekt, besonders die Kalligrafie als Schriftkunst, steht im Mittelpunkt des kreativen Teils des Workshops.
Dauer: 90 Min.
Teilnahme: € 9 (zzgl. Museumseintritt)
Tickets erhalten Sie online oder an der Kassa
Treffpunkt: Säulenhalle
