Di, 6.5.

19 Uhr

Claudia Banz stellt sich vor

Vortrag der neuen Direktorin des Weltmuseums Wien

Vortrag
Talk
90 Min.
Teilnahme: frei (gültiges Museumsticket erforderlich)

Wir freuen uns, Sie zu einem besonderen Abend im Weltmuseum Wien begrüßen zu dürfen! Anlässlich ihres Amtsantritts lädt Claudia Banz, die neue wissenschaftliche Direktorin des Weltmuseums Wien, zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der sie sich persönlich vorstellt und ihre Ideen für die Zukunft des Museums präsentiert. Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Einblicke in ihr Konzept, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und zu anregenden Diskussionen.

„Es ist mir eine große Ehre und Freude, das Weltmuseum Wien ab Februar 2025 als wissenschaftliche Direktorin zu leiten. Das Haus gehört zu den führenden ethnologischen Museen weltweit, es besitzt herausragende Sammlungen und hat sich in den letzten Jahren mit einem innovativen Konzept national und international strategisch neu positioniert. Gemeinsam mit dem hervorragenden Team möchte ich dieses Potenzial programmatisch ausbauen und die Herausforderungen der historischen Verflechtungen durch eine zeitgenössische Auseinandersetzung mit den Sammlungen in postkoloniale Perspektiven für die Zukunft transformieren. (…)“, so Claudia Banz anlässlich ihrer Bestellung.

Dr. Claudia Banz ist eine langjährig erfahrene, interdisziplinär arbeitende Museumskuratorin. Sie studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Archäologie an der Universität Heidelberg und an der Freien Universität Berlin, wo sie 1996 über das höfische Mäzenatentum der Habsburger in Brüssel promovierte. Ab Juni 2017 war Claudia Banz Kuratorin für Design und Outreach am Kunstgewerbemuseum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin tätig. Zu ihren Projekten gehören die Ausstellung Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design, die diskursive Plattform More-than-human. Design after the Anthropocene oder die Reihe Design Lab mit wechselnden internationalen Kooperationspartnerinnen und -partnern. 2011 bis 2017 leitete Banz die Sammlung Kunst und Design der Moderne am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. 1999 bis 2011 arbeitete sie als freie Kuratorin an renommierten Häusern wie dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, dem Museum Folkwang in Essen oder den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie realisierte als Projektleiterin im Museum Kunstpalast in Düsseldorf die internationale Ausstellungsproduktion Africa Remix. Zeitgenössische Kunst eines Kontinents (2003 bis 2004), kuratierte am Deutschen Hygiene-Museum Dresden von 2006 bis 2008 gemeinsam mit dem afrikanischen Künstler Meschac Gaba die Ausstellung Glück – welches Glück.

Eine Veranstaltung der Weltmuseum Wien Friends. Der Verein der Weltmuseum Wien Friends bietet allen am Weltmuseum Wien Interessierten eine Vielzahl von weiterführenden Veranstaltungen, wie Objektbesprechungen, spezielle Führungen, Exkursionen sowie Film- und Fotovorträge.

Dauer: 60 Min.
Teilnahme: frei (gültiges Museumsticket erforderlich, der Museumseintritt ist frei für Mitglieder des Vereins Weltmuseum Wien Friends)
Anmeldung: friends@weltmuseumwien.at
Vortragssprache: Deutsch
Treffpunkt: WMW Forum

© KHM-Museumsverband
Vortrag
Talk
90 Min.
Teilnahme: frei (gültiges Museumsticket erforderlich)

    Häufige Suchbegriffe