Di, 25.3.

18 Uhr

Brasilianischer Forró mit der Band Caldo de Cana

Tanzkurs & Konzert – (Un)Known Artists of the Amazon

Konzert
Workshop
120 Min.
Teilnahme: frei (gültiges Museumsticket erforderlich)

An diesem besonderen Abend präsentiert sich die Band „Caldo de cana“ mit einem musikalischen Projekt, das mit einer einzigartigen Formation aus Violine, Flöte, Tamburin und Zabumba die wahre Essenz des Forró ans Licht bringt. Inspiriert von den traditionellen Pífano-Bands des Nordostens kreieren unsere Musiker einen Sound, der traditionelle Rhythmen mit innovativen Akzenten mischt und so ein authentisches und umfassendes Erlebnis bietet. 

Die sanfte Violine steht im Dialog mit der Flöte, die an die Leichtigkeit der nordöstlichen Brise erinnert, während das Schlagzeug mit Tamburinen und Basstrommeln den starken Beat erzeugt, der das Herz höher schlagen lässt. Und bevor Sie das Konzert genießen, laden wir Sie zu einer Tanzstunde mit der Lehrerin Valéria Queiroz ein, bei der es um die ansteckenden Rhythmen des Forró geht! Kommen Sie und lernen Sie die Schritte und spüren Sie den Rhythmus, um sich auf eine Show voller Freude und einer Feier der nordöstlichen Kultur vorzubereiten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Forró in seiner Gesamtheit zu erleben: Tanz, Musik und Tradition in einer einzigen Veranstaltung!

Valéria Queiroz ist eine brasilianische Tänzerin und Lehrerin, die ihre Tanzreise 2005 begann und verschiedene Gesellschafts- und Lateinstile wie Samba Gafieira, Forró, Bolero und Salsa meisterte. Seit 2008 unterrichtet sie diese Stile und arbeitete mit einer brasilianischen Tanzgruppe. In Europa konzentriert sie sich auf Forró, leitet Workshops und legt besonderen Wert auf aktives Tanzen, Improvisation und Musikalität. Mit ihrer Kombination aus Tanz- und Sprachunterrichtskompetenzen gründete Valéria das Projekt Portuguese with Forró (@portuguesewithforro), das Portugiesisch durch Forró-Musik und -Kultur vermittelt und nicht-Portugiesisch-sprechenden Tänzern hilft, eine tiefere Verbindung zur Tradition herzustellen.

Pequeno Melo, ein Perkussionist aus Garanhuns, Pernambuco, wuchs in einer Musikerfamilie auf und baute eine 26-jährige Karriere auf, die tief in den musikalischen Traditionen des Nordostens Brasiliens verwurzelt ist. Im Laufe der Jahre nahm er an zahlreichen CD- und DVD-Produktionen teil und tourte ausgiebig in Europa. Mit seiner Band Xero no Cangote trat Melo auf über 50 Festivals in mehr als 20 Ländern auf, darunter Österreich, Deutschland, Portugal und Spanien. Im Verlauf seiner Karriere teilte er die Bühne mit renommierten nationalen und internationalen Künstlern wie Dominguinhos, Elba Ramalho, Lenine, Cesária Évora und João Bosco.

Michael Alves ist ein brasilianischer Violinist, der seit 2018 aktiv in der Volksmusik- und Schrammelszene Wiens tätig ist. Er spielt in mehreren Gruppen, darunter Banda Caburé (brasilianische Musik), The Belgian Blue and The Lash (irische Musik) und das Frau Mayer Duo (Schrammelnmusik). Als Violinist der populären brasilianischen Musik hat er zudem mit renommierten Künstlern wie João Bosco und Yamandu Costa zusammengearbeitet. Seine Vielseitigkeit als Musiker ermöglicht es ihm, verschiedene Musikstile zu verbinden und ein breites Publikum zu erreichen. Zuvor war er Mitglied der renommierten Jovem Orquestra do Estado de São Paulo, mit der er durch Brasilien und Europa tourte. Während seiner Karriere hat Michael Alves auf einigen der prestigeträchtigsten Bühnen der Welt gespielt. Zu seinen herausragenden Auftritten zählen Konzerte im Festival Berlioz in Frankreich, im Berliner Konzerthaus, der Alice Tully Hall in New York und im Kennedy Center in Washington. Diese Erfahrungen haben seinen künstlerischen Horizont erweitert und ihm internationale Anerkennung als Violinist eingebracht.

Ricardo Vendramin Ross ist ein brasilianischer Komponist, Flötist und Multiinstrumentalist. Nach seinem Bachelor in Komposition und Dirigieren konzentrierte er sich auf die Flöte und spielte in professionellen Orchestern. 2021 zog er nach Wien, schloss 2023 ein Aufbaustudium an der Friedrich Gulda School of Music ab und begann ein Masterstudium in Komposition an der MUK. Derzeit liegt sein Fokus auf zeitgenössischer und brasilianischer Musik sowie auf Kompositionen für vielseitige Besetzungen.

Carlos Vasconcelos ist ein vielseitiger Künstler, der seit über 20 Jahren in Wien lebt. Neben seiner Tätigkeit als Musiker und Perkussionist in der Band Caburé seit 2018, ist er auch ein erfahrener Meister der Capoeira und unterrichtet im renommierten Grupo de Capoeira Meia Lua Inteira. Als Künstler ist er zudem in der Welt der modernen Kunst tätig, wobei er sich auf Installationen spezialisiert hat. Sein kreativer Ansatz verbindet Musik und bildende Kunst und spiegelt seine vielfältigen Interessen und Einflüsse wider. Carlos' Arbeit als Perkussionist und Capoeira-Meister hat ihm die Möglichkeit gegeben, seine Kunst in verschiedenen kulturellen Kontexten zu präsentieren. Er hat seine Fähigkeiten in zahlreichen Projekten und Aufführungen in Wien und darüber hinaus eingebracht. Seine modernen Kunstinstallationen kombinieren oft Elemente aus der brasilianischen Kultur und der Wiener Kunstszene, was seine einzigartige künstlerische Perspektive unterstreicht.

Dauer: 120 Min.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen alle Gäste ein gültiges Museumsticket (bzw. eine Jahreskarte, eine KHM-Membership, einen Kulturpass oder eine Mitgliedschaft bei den Weltmuseum Wien Friends).
Anmeldung online
Treffpunkt: WMW Forum

Caldo de Cana: Ricardo Vendramin Ross, Michael Alves, Carlos Vasconcelos, Pequeno Melo, Valéria Queiroz, Fotos: Caldo de Cana
Konzert
Workshop
120 Min.
Teilnahme: frei (gültiges Museumsticket erforderlich)

Die Suche startet nach 3 Buchstaben!