Di, 18.3.
19 Uhr200 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Österreich und Brasilien
Podiumsdiskussion mit Gloria Kaiser, José Angelo Estrella Faria und Günter Fuhrmann (auf Englisch)
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Brasilien laden das Weltmuseum Wien und die Brasilianische Botschaft in Wien zu einer besonderen Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten ein, die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser dauerhaften Beziehung beleuchten.
Die Veranstaltung bietet Kurzvorträge von Gloria Kaiser, José Angelo Estrella Faria und Günter Fuhrmann, die jeweils eine einzigartige Perspektive auf die historischen, kulturellen und rechtlichen Verbindungen zwischen den beiden Ländern bieten. Die Diskussion wird von Claudia Augustat moderiert.
Gloria Kaiser, eine erfahrene Autorin und Lehrerin mit Sitz in Graz, Österreich, hat eine tiefe Verbindung zu Brasilien, da sie in Salvador gelebt hat. Sie ist korrespondierendes Mitglied der Akademie der Literatur von Bahia und des Geographischen und Historischen Instituts von Bahia. Frau Kaiser ist bekannt für ihre historischen Romane und literarischen Biographien, darunter „Dona Leopoldina, eine Habsburgerin auf dem brasilianischen Thron“, „Pedro II do Brasil“ und „Anita Garibaldi“, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
José Angelo Estrella Faria, brasilianischer Jurist und ehemaliger hoher Beamter bei den Vereinten Nationen, bringt eine juristische und internationale Perspektive in die Diskussion ein. Bis November 2024 war er Principal Legal Officer und Leiter der Legislativabteilung bei der Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL) in Wien. Zuvor war er Generalsekretär des Internationalen Instituts für die Vereinheitlichung des Privatrechts (UNIDROIT) in Rom. Herr Faria verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Rechtsharmonisierung, Handelsrecht und internationales Recht und hat an renommierten Institutionen weltweit gelehrt, darunter an der Universität Wien und der Haager Akademie für internationales Recht.
Günter Fuhrmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2001 arbeitet er im Museumsmanagement und ist seit 2013 selbstständiger Ausstellungskurator. Experte für das Haus Sachsen-Coburg und Gotha und dessen Beziehung zum brasilianischen Kaiserhaus.
Begleiten Sie uns zu einem aufschlussreichen Abend, an dem wir über zwei Jahrhunderte gemeinsamer Geschichte nachdenken, den lebhaften kulturellen Austausch zwischen Österreich und Brasilien feiern und einen Blick in die Zukunft dieser dynamischen Beziehung werfen.
Moderation: Claudia Augustat, Kuratorin Südamerika, Weltmuseum Wien
In Kooperation mit der Brasilianischen Botschaft in Österreich.
Dauer: 90 Min.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen alle Gäste ein gültiges Museumsticket (bzw. eine Jahreskarte, eine KHM-Membership, einen Kulturpass oder eine Mitgliedschaft bei den Weltmuseum Wien Friends).
Anmeldung: online (begrenzte Teilnehmer*innenanzahl)
Treffpunkt: WMW Forum
Vorschau:
Brasilianischer Forró mit der Band Caldo de Cana
Tanzkurs & Konzert
Di, 25. März, 18 Uhr
