Ehecatl-Quetzalcoatl, Windgott

Standort

Derzeit ausgestellt:
Mezzanin: Geschichten aus Mesoamerika

Das ist Quetzalcóatl. ein wichtiger mesoamerikanischer Schöpfergott. Das Wort "Quetzalcóatl" hat zwei Bedeutungen. Zunächst lässt es sich mit "gefiederte Schlange" übersetzen. Der Quetzal mit seinen langen Federn galt als prächtigster Vogel in Mesoamerika, und „cóatl“ bedeutet Schlange."Quetzal" kann aber auch im übertragenen Sinn übersetzt werden. Die Quetzalfedern waren neben dem Jadeit das wertvollste Material, das Wort bedeutet daher auch "kostbar". Cóatl heißt nicht nur Schlange, sondern darüber hinaus Zwilling, Quetzalcóatl ist also auch der kostbare Zwilling. Das könnte sich auf den Morgen- und Abendstern beziehen, in den sich der Gott verwandelt haben soll. Quetzalcóatl kann in verschiedenen Erscheinungsformen auftreten. Hier ist er als Windgott Ehecatl dargestellt. Zu dessen typischen Merkmalen gehören der kegelförmige Hut, der Federkragen im Nacken und der gekrümmte Ohrschmuck. Dazu kommt die schnabelförmige Maske, die hier abgebrochen ist.Einer der zahlreichen Mythen rund um Quetzalcóatl spielte auch bei der spanischen Eroberung des Aztekenreiches eine Rolle.

Objektdaten

Inv. Nr.

6054

Sammlungsbereich

Nord- und Mittelamerika

Objektbezeichnung

Ehecatl-Quetzalcoatl, Windgott

Sammlung

Dominik Bilimek - GND

Datierung

um 1500

Zugangsdatum

1878

Material/Technik

Stein