Mantel eines Beduinen

ʿabāye

Standort

Derzeit ausgestellt:
Mezzanin: Der Orient vor der Haustüre

Teile einer Beduinentracht

In der Wüstenstadt Palmyra erhält Hügel von einem hochrangigen Beduinen eine vollständige lokale Tracht zum Geschenk. Die einzelnen Bestandteile werden auf der Rückseite eines Hemdes auf Arabisch angeführt: „Bei meiner Ehre, dies gehört dem fremden Mann, der bei uns war. Diese Dinge bestehen aus Mantelumhang (ʿabāye), Kopfring (ʿiqāl), Kopftuch (kūfīya), Hemd (qamīs)“. Darüber setzt Hügel auf Italienisch seinen Namen: „Sig. [signore] Barone de Hügel“.

Objektdaten

Inv. Nr.

3457

Objektbezeichnung

Mantel eines Beduinen

Sammlung

Carl Alexander Anselm Freiherr von Hügel (1796 Regensburg - 1870 Brüssel) - GND

Datierung

1831

Zugangsdatum

1839

Material/Technik

Wolle, Seide, Silberfäden

Maße

H. 130 cm × B. 160 cm × T. 8 cm