Mezzanin: Die neue Wahrnehmung – Der Blick auf China
Mezzanin: Die neue Wahrnehmung – Der Blick auf China
Kaiserliche gelbe Jacke
huangma gua 黃馬褂
Standort
Mezzanin: Die neue Wahrnehmung – Der Blick auf China
Diese halblange Jacke ist ein Kleidungsstück der Mandschu, das beim Reiten getragen wurde. Die Farbe Gelb war der kaiserlichen Familie vorbehalten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stellten diese Jacken eine Ehrenauszeichnung des Kaisers an hochrangige Beamte für Verdienste in zivilen oder militärischen Belangen dar. Der kaiserlichen Ehrengarde war das Tragen ebenfalls erlaubt. Photos zeigen die Kaiserinwitwe Cixi, umringt von ihrer in diesen Gewändern gekleideten Garde. Wahrscheinlich wurde diese Jacke auf der Wiener Weltausstellung 1873 präsentiert.
Objektdaten
120101
Kaiserliche gelbe Jacke
Wiener Weltausstellung (1873) - GND
um 1872
1925
Qing-Dynastie (1644-1911), Periode Tongzhi (1862-1874)
Wolle, Leinwandbindung, Metallknöpfe
Kulturpatenschaft
Kulturpatenschaft
Viele Objekte des Weltmuseum Wien sind auf der Suche nach einer Kulturpatin oder einem Kulturpaten. Mit der Übernahme einer Kulturpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kulturschätze unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kulturpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!