Mezzanin: Fasziniert von Indonesien
Mezzanin: Fasziniert von Indonesien
Tuch, Batik
Kain Panjang
Standort
Mezzanin: Fasziniert von Indonesien
Ein mit der Hand gebatiktes Tuch (für die Goldfarbe, sonst ist der Hintergrund Printing Batik) mit geometrischem und floralem Muster in Schwarz, Ecru und Gold. Das Motiv: Sidho Muktiprodo, das für Brautpaare die Fruchtbarkeit symbolisiert. Der Saum ist mit der Nähmaschine genäht.
Sidhomukti aus Solo; es war Set für ein Paar mit Blangkon (Kopfbedeckung für den Bräutigam). Der Stoff ist "tetron".
Mukti ist ein Symbol für Reichtum und Glück.
Es gibt zahlreiche klassische und traditionelle Batikmuster, die im Aufbau bestimmten Regeln folgen (pakem). Sie enthalten verschlüsselte Hinweise und geben Informationen über Träger und Anlass. Dies hat Auswirkungen auf die Auswahl der Batik für bestimmte Zeremonien wie Geburt, Beschneidung, Heirat, Tod, Krankheit und Gesundheit.
Sidomukti ist ein typisch traditionelles Muster mit Symbolen für Reichtum und Glück. Es wird häufig von Brautpaaren getragen. Oft ist dieses vergoldet (Prada).
Objektdaten
187222_1
Tuch, Batik
Sri Tjahjani Kuhnt-Saptodewo (Kuratorin für Insulares Südostasien im Weltmuseum Wien (2005 bis 2017))
um 1970
2008
Wachsbatik (eine Mischform aus Druck- und Handbatik mit Goldfarbe "Prada") auf maschinell gewebter Baumwolle (Treton); Leinwandbindung