Huehueteotl (Alter alter Gott), Feuergott

Standort

Derzeit ausgestellt:
Mezzanin: Geschichten aus Mesoamerika

Die Figur zeigt einen alten Mann mit runzeligem Gesicht, der mit gebeugtem Rücken und überkreuzten Beinen am Boden hockt. Auch die wenigen Zähne verweisen auf sein hohes Alter. Auf dem Kopf trägt er eine große Schale, die als Räuchergefäß diente. An ihrem Rand können Sie sogar noch Brandspuren erkennen. Dargestellt ist der Feuergott, der im Hochland von Mexiko schon in vorklassischer Zeit verehrt wurde. Diese Figur stammt aus der Teotihuacan-Kultur und entstand zwischen 350 und 650 n. Chr. Aber auch die Azteken, die erst ab Mitte des 15. Jahrhunderts in diesem Raum lebten, werden den Feuergott noch verehren. Bei ihnen heißt er Huehueteotl, das heißt: der alte alte Gott. Er ist nicht nur Patron des Feuers, sondern auch "Vater und Mutter der Götter", Herr der Zeit und Herr des Türkis. Der grüne Türkis galt als Symbol des Zentrums und der Herrschaft. Der Feuergott war daher auch Schutzgott der Herrscher, und der aztekische Fürst trug das Türkisdiadem des Feuergottes als Zeichen seiner Macht.

Objektdaten

Inv. Nr.

59125

Sammlungsbereich

Nord- und Mittelamerika

Objektbezeichnung

Huehueteotl (Alter alter Gott), Feuergott

Sammlung

Philipp Becker

Schenkung

Georg Haas (1841 Schlaggenwald - 1914 Schloss Mostau, Westböhmen) - GND

Datierung

350-650

Zugangsdatum

1897

Kultur

Mexiko

Material/Technik

Stein