Schrank
Standort
Inventarbuch: Schrank für eine Zimmerecke, dreieckiger Querschnitt, aus dunkelbraun gebeiztem Holz. Boden- und Deckplatte gegliedert in drei Querachsen, jede unten mit einer "Balustrade" aus kurzen gedrechselten Stäben. Mittelausschnitte stark profiliert, Kanten von Gold- lackstrichen begleitet. In beiden oberen Ecken jeweils Gitter aus gedrechselten kurzen Stäbchen ("mashrabya"- Technik). Dreieckiger durchbrochener Aufsatz, in der Mitte mit kleiner Platte mit Schrift in Goldfarbe; profilierte Oberkante teilweise zerbrochen. Um 1900 - Ägypten (Kairo oder Alexandrien).
Dieses Objekt wurde 1939 aus der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrtstelle Hernals an das Museum übergeben und nachträglich inventarisiert. Im Rahmen der Provenienzforschung konnte der Schrank zusammen mit anderen Objekten dem Besitz von Georg(e) Popper zugeordnet werden. Der Kunstrückgabebeirat empfahl 2009 die Rückgabe.
https://www.lexikon-provenienzforschung.org/popper-georg
Object data
127425
Holz, gedrechselt
240 cm