Die Farben der Erde

Moderne Textilkunst in Mexiko

22. Oktober 2025 bis 6. April 2026

Fünfzehn Jahre lang wurden in dreißig Gemeinden in Oaxaca und Chiapas, Mexiko, gemeinschaftliche Färbeworkshops in indigenen Gemeinschaften mit Weber*innen organisiert. In dieser Zeit wurden traditionelle Färbetechniken wiederbelebt und neue Techniken eingeführt. Das Wissen über natürliche Farbstoffe überschritt die Gemeindegrenzen und schuf einen Raum, in dem Kunst zum Vehikel kultureller Identität und kollektiven Ausdrucks wird.

Über die Ausstellung

Über die Ausstellung

Die leuchtenden Farben der gewebten Textilien in dieser Ausstellung spiegeln jahrelange Forschung, Zusammenarbeit, Austausch und Experimente wider. Das Projekt ist eine visuelle und sinnliche Würdigung des reichen textilen Erbes indigener Gemeinschaften. Gleichzeitig zeugen die Rohstoffe von der natürlichen Fülle und Diversität der Region. Das Projekt unterstreicht das Zusammenspiel von traditionellen und zeitgenössischen Färbepraktiken, ökologischem Bewusstsein und künstlerischer Zusammenarbeit.

Die Ausstellung widmet sich darüber hinaus den aktuellen Modetrends und den Auswirkungen der sozialen Medien auf den Handel innerhalb dieser Gemeinschaften.

Täglich (außer Montag)
10 bis 18 Uhr
Dienstag
10 bis 21 Uhr

Weltmuseum Wien

Neue Hofburg, Heldenplatz
1010 Wien

    Häufige Suchbegriffe